geboren wurde Erich Oelschlägel am 15.12.1904 in Zwickau- Oberplanitz als 1. Kind des Maschinenschlossers Georg Albert Oelschlägel und seiner Ehefrau Frieda Olga Reinhold.
Am 20.07.1929 fand in der Evang.- Luth. Pfarrkirche zu Planitz die Trauung von Erich Albert Oelschlägel und Gertrud Sally Bochmann statt.
Die beiden Kinder: Sally Trude Oelschlägel und Erich Achim Oelschlägel kamen 1929 & 1930 in Zwickau auf die Welt.
Am 06.08.1940 wurde Erich zur 4. Batterie der Reserve- Flak- Abteilung 134 im Standort Leipzig/Merseburg einberufen. Zum Zeitpunkt der Einberufung befand sich die Abteilung im noch Raum Halle- Leuna zur Sicherung der Industrieanlagen. Vermutlich kannte er auch den bekannten Pädagogen Alfred Jentzsch, der in der gleichen Einheit als Oberleutnant und Batteriechef eingesetzt war, oder den Ritterkreuzträger Heinz Arthur Becker der ebenfalls in der Flak- Abteilung 134 als Geschützstaffelführer und Batterieoffizier im Einsatz war.
Man kann davon ausgehen, dass Erich ab 1942 noch noch selten auf Heimaturlaub gewesen ist. Durch Umstrukturierungen wurde aus seiner Abteilung dann die 3. Batterie der leichten Flak- Abteilung 736 die Essen im Einsatz gewesen ist.
Nach dem Krieg arbeitete er vom 26.02.1968 bis zum 06.09.1978 als Betriebselektriker im VEB Kraftverkehr Zwickau.
Erich Albert Oelschlägel verstarb am 07.03.1987 im Alter von 82 Jahren in Oberplanitz.
Quellen u.a.: